Therapeutisches Klettern stellt eine Therapieform dar, welche das Klettern als zentrales Element beinhaltet. Dabei wird die wissenschaftlich belegte positive Wirkung des Klettersports auf die Psyche genutzt. Die Anwendungsbereiche und Methoden sind vielfältig.In einem kontrollierten Rahmen aus Kleingruppen werden durch Übungen, Spiele und konkrete Aufgabenstellungen an der Kletterwand Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gefördert. Ängste werden überwunden und gedankliche Barrieren durch das und Setzen neuer Ziele abgebaut. Auch stehen Teamfähigkeit und verantwortungsvoller Umgang miteinander im Fokus. Auf diese Weise begegnen die Teilnehmer gemeinsam unter Anleitung ausgebildeter Psychologen und DAV-Kletterbetreuer den eigenen psychischen (und sportlichen) Herausforderungen.
Wobei kann therapeutisches Klettern helfen?
Depression, Grübeln und Gedankenkreisen
Angststörungen (z. B. soziale Ängste)
Niedergeschlagene Stimmung
Niedriges Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
ADS/ADHS bei Kindern und Jugendlichen
Schwierigkeiten im Sozialleben, ......
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Es wird keinerlei Vorerfahrung benötigt. Lediglich Sportkleidung und zu Trinken sind mitzubringen. Notwendige Kenntnisse werden unter professioneller Anleitung im Rahmen der Kurse vermittelt.
Unsere Kurse finden in der Kletterhalle "sparkassendome" in Neu-Ulm statt. Wir bieten sowohl therapeutisches Klettern für Erwachsene als auch therapeutisches Klettern für Kinder und Jugendliche an.
Die nächsten Kurstermine sind:
Therapeutisches Klettern für Erwachsene
6 Kurstermine Grundkurs, jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
am 25.03.2022 / 01.04. / 08.04. / 22.04. / 29.04. / und 06.05.2022
Therapeutisches Klettern für Kinder und Jugendliche
6 Kurstermine Grundkurs, jeweils von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
am 25.03.2022 / 01.04. / 08.04. / 22.04. / 29.04. / und 06.05.2022
Preise:
Kurshonorar: 135,00 €, zzgl. Halleneintritte und ggf. Leihmaterial
Ihre Trainer:
Jana Roder
Psychologin, M.Sc.
Jochen Schmidt
Sport- und Mentaltrainer